mehr Leistungen

Wir verbinden technisches Know-how, betriebswirtschaftliche Expertise und ein tiefes Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Gesundheitswesens. 

Wir haben unser Produktportfolio in folgende Bereiche unterteilt:

Technik

Ohne Technik funktioniert kein modernes Krankenhaus. 

Meist historisch gewachsen gibt es unterschiedliche Strukturen / Abteilungen. Die Betriebstechnik trägt die Verantwortung für Neu- oder Umbaumaßnahmen, den sicheren Betrieb der Anlagen und Geräte, wozu auch meist die Energietechnik gehört. 

Die Medizintechnik sowie die AEMP oder vormals ZSVA bezeichnet, ist ebenfalls jeweils in ihren Bereichen für einen einwandfreien und störungsfreien Ablauf der Prozesse und eine optimierte und nachhaltige Nutzung der Ressourcen zuständig. 

Logistik

Wir betrachten Logistik sowohl auf der Makro-Ebene als infrastrukturelles Netz zur Versorgung von Gesundheitseinrichtungen wie auch auf der Mikro-Ebene wie beispielsweise bei der Optimierung eines Modulschranksystems. Auch in der Logistik legen wir Wert auf eine ganzheitliche Lebenszyklus-Betrachtung.   

Wir unterstützen Sie von der ersten Bedarfsanalyse über die Strategische Planung und Konzepterstellung bis zur Umsetzungsbegleitung Ihrer Maßnahme.  

Neben den Kernleistungen gehört die Technologieintegration in das Logistikkonzept zu einem unserer Spezialgebiete. Dazu gehört die geeignete Auswahl und Implementierung von Automationskonzepten, sowie die Einführung von Robotik (z. B. FTS-Anlagen, AMR, Transportrobotern für Betten oder Medikamente) oder automatischen Lagerregalen. Unser Leistungsportfolio wird durch Schulungen und Wissenstransfer ergänzt. Personalqualifizierung und Durchführung von Trainings zu neuen Prozessen oder Tools sowie der Aufbau interner Expertise durch Workshops zu Themen wie Risikomanagement oder Notfalllogistik gehören genauso wie die Erstellung von Handbüchern und die Erarbeitung standardisierter Arbeitsanweisungen (SOPs) für wiederkehrende Abläufe (z. B. Hygienevorschriften bei Medikamententransporten) dazu. Auch Compliance- und Risikomanagement, die Sicherstellung der Einhaltung von Gesetzen (z. B. Medizinproduktegesetz, Arzneimittelversorgung) und Hygiene-Standards (z. B. RKI-Richtlinien) oder Risikoanalysen z.B. Bewertung von Störungsrisiken (z. B. Lieferkettenunterbrechungen, IT-Ausfälle) und Entwicklung von Notfallplänen erweitern unser Portfolio und tragen zu einer ganzheitlichen Logistikbetrachtung bei.  

Beobachtung von Branchentrends, Mitwirken in Fachverbänden und Richtlinienausschüssen unterstützen uns, nachhaltige und zukunftsweisende Handlungsempfehlungen auszusprechen und garantieren eine nachhaltige Logistik in zukunftsfähigen Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen.  

Interaktive Buttons